Seehasen-Skulptur

Die Seehasen-Skulptur – 3D-Technologie für ein kulturelles Erbe

Im Sommer 2023 wandte sich Herr Dr. Hermann Dollak mit einem besonderen Anliegen an uns: Er bat darum, von der berühmten Figur des Seehasen und zwei Kindern – einem Jungen und einem Mädchen – einen 3D-Druck anzufertigen. Diese Gruppe sollte den am Projekt beteiligten Personen veranschaulichen, wie die geplante Skulptur aussehen könnte, die anlässlich des 75. Seehasenfests, einem der ältesten und bedeutendsten Volksfeste in Friedrichshafen, aus Goldbronze erstellt und 2024 an der Uferpromenade aufgestellt werden soll.

Der Seehas hat für Friedrichshafen eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur das Maskottchen des Seehasenfests, sondern ein Symbol der Stadt und ihrer Kultur. Das seit 1949 stattfindende Seehasenfest wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen, um den Kindern der Stadt Freude und Hoffnung zu bringen. Seither ist der Seehas als zentrale Figur fest in der Identität der Stadt verwurzelt und begeistert jedes Jahr Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Die ncd nietfeld GmbH war mit mehreren Disziplinen an diesem Projekt beteiligt:

  1. 3D-Scan: Ein präziser 3D-Scan der Seehasen-Figurengruppe wurde mit unserem selbstentwickelten 3D-Farbscanner durchgeführt. 
  2. 3D-Datenaufbereitung: Auf Basis der Scan-Daten wurde eine 3D-Datei der Figurengruppe erstellt, die die Grundlage für den späteren 3D-Druck bildete.
  3. 3D-Druck: Der 3D-Druck, der im Maßstab 1:10 etwa 20 cm hoch produziert wurde, diente als visuelle Hilfe für alle am Projekt beteiligten Personen, einschließlich städtischer Behörden, Sponsoren, Künstler und des Gießers.

Der 3D-Druck ermöglichte allen Beteiligten, sich frühzeitig ein detailliertes Bild der geplanten Skulptur zu machen. In der Genehmigungsphase spielte der 3D-Druck eine zentrale Rolle: Er unterstützte die Standortwahl, die Planung der Tiefbaumaßnahmen sowie die Vorbereitung des Gießverfahrens. Darüber hinaus half er dem Künstler bei der Umsetzung seiner Ideen und dem Gießer, den komplexen Gussprozess präzise zu planen. Zudem erwies sich der 3D-Druck als hilfreich bei der Suche nach Sponsoren, da er die geplante Skulptur greifbar und anschaulich präsentierte.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die Kombination aus modernster 3D-Scan- und Visualisierungstechnologie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung eines kulturell bedeutsamen Projekts leisten kann. Die ncd nietfeld GmbH hat mit ihrer Technologie und Expertise den Weg für dieses beeindruckende Kunstwerk geebnet und gezeigt, wie innovative Technik kulturelle Traditionen in die Gegenwart bringen kann.